Die Kücheninsel

Das Raumwunder: Viel Platz und Offenheit beim gemeinsamen Kochen in der Inselküche

Die Inselküche ist eine sehr moderne Küchenform. Ihre Architektur bringt ein besonderes Raumgefühl mit sich, das sich von anderen Küchenformen unterscheidet. Die freistehende Kochinsel, die mittig im Küchenraum platziert ist, stellt ein zentrales Element dar, das viele zusätzliche Funktionen mit sich bringt. So bietet eine Inselküche mehr Arbeitsfläche, als in normalen Küchen vorhanden ist. Denn wenn nur eine Küchen-Arbeitsplatte an einer Wand vorhanden ist, so ist diese in der Tiefe begrenzt. Die Küche mit Kochinsel bietet die Möglichkeit, zusätzliche Arbeitsfläche zu schaffen – und auf Wunsch ist auch die traditionelle Arbeitsplatte an der Wand zusätzlich vorhanden. Und da das Kochfeld auf die Kochinsel verlagert wird, wird auf der Arbeitsplatte an der Wand zusätzlicher Platz frei. Die Inselküche ist also ein echtes Raumwunder.

Eine Inselküche ist besonders kommunikativ

Die Arbeitsfläche einer Kochinsel ist zudem auch von mehreren Seiten benutzbar. Das ist besonders für Familien eine schöne Möglichkeit, beim gemeinsamen Kochen zusammenzukommen. Die Inselküche ist damit sehr kommunikativ. Selbst beim Rühren in den Töpfen bleibt man dem Raum zugewandt. Hierdurch wird der Küchenraum ganz anders wahrgenommen und bietet Ihnen viele Möglichkeiten. Da die Kücheninsel nicht nur aus dem Kochfeld besteht, sondern z.B. sich auch ein Tresen mit Barhockern anschließen kann, lässt sich hier prima gemeinsame Zeit verbringen. Wenn Ihre Küche solche attraktiven Sitzgelegenheiten anbietet, wird sie automatisch zum beliebten Aufenthaltsraum auch im Alltag. Eine Kücheninsel mit Theke bietet besonders viele Möglichkeiten. So ein Tresen kann z.B. auch als Buffet genutzt werden, wenn Sie mal Gäste haben. Richten Sie dort alles an und Alle können sich selbst bedienen.

Viel Platz und viel Stauraum durch eine Küchenchinsel

Ein weiterer Vorteil der Kücheninsel ist der zusätzliche Stauraum, der in den Schränken unterhalb der Arbeitsfläche der Insel entsteht. Hier haben Sie zusätzlich zu den Hänge- und Unterschränken an der Wand noch weitere Schank- und Schubladenelemente, in denen Sie Vieles unterbringen können, was regelmäßig und schnell erreichbar sein soll: Geschirr und Besteck, Servierbesteck, Getränke… alles Mögliche kann hier Platz finden. So ist die Inselküche auch in dieser Hinsicht ein Raumwunder. Eine Küche mit viel Stauraum ist immer ein Gewinn! An diese Unterschränke kommen Sie auch leicht heran, da sie mittig im Raum platziert sind. Ob Sie hier Auszüge, Schubladen oder einfache Schränke mit mehreren Regalfächern einbauen, bleibt ganz Ihnen überlassen. Durch clevere Küchenplanung ist alles möglich. Gerne können unsere Küchenprofis Sie beraten.

Was für die Einrichtung einer Kochinsel erforderlich ist

Wenn Sie überlegen ob eine Kücheninsel die richtige Küchenform für Ihre neue Küche sein könnte, dann sollten Sie zwei Dinge bedenken: Zum einen benötigt eine Küche mit freistehender Kücheninsel natürlich etwas Platz: etwa 15 Quadratmeter sollten für die Insel zur Verfügung stehen. Und: Damit die Kücheninsel mit einem Herd und einer Spüle ausgestattet werden kann, müssen Anschlüsse für Wasser, Abwasser und Strom im Boden verlegt werden, falls noch nicht vorhanden. Das sind bauliche Maßnahmen, deren Realisierung Sie vorab prüfen müssten. Am einfachsten ist das natürlich bei einem Neubau, wo die Kücheninsel dann direkt vom Architekten bei der Bauplanung mit berücksichtigt werden kann.

Kücheninseln sind speziell für Wohnküchen interessant

Durch die offene Bauweise ist eine Inselküche eine ideale Küchenform, wenn Sie eine Wohnküche mit einem gemeinsamen Koch-, Ess- und Wohnbereich schaffen möchten. In Wohnküchen stellt die Kücheninsel ein Bindeglied und zugleich einen Raumtrenner zwischen den Bereichen Kochen und Wohnen dar. So kann zum Beispiel auf der einen Seite gekocht werden und auf der anderen Seite sind Sitzgelegenheiten vorhanden. Ideal für Mahlzeiten im Alltag, oder auch für gemeinsame Zeiten während des Kochens. So ist die Küche mit freistehendem Kochbereich ein wohnlicher Raum, der für alle Mitbewohner immer wieder ein Anlaufpunkt sein wird.

Inspirationen

In unserem Küchenstudio im Möbelhaus Kuboth in Nordenham finden Sie eine große Ausstellung von verschiedenen Musterküchen von namhaften Küchenmarken. Bei uns können Sie sich bestens für die Planung Ihrer neuen Küche inspirieren lassen. Kommen Sie vorbei, gerne beraten wir Sie und zeigen Ihnen unsere Küchen im Detail!  Durch unsere langjährige Erfahrung im Küchenbau finden unsere Profis für jeden Raum die passende Lösung und jede Einbauküche wird genau maßgefertigt. Die von uns verbauten Küchensysteme und Küchengeräte sind natürlich von geprüfter Qualität und stammen von bekannten Küchenmarken. Hier können Sie sich über unsere Markenpartner informieren:

In unserem Möbelhaus in Nordenham bei Bremerhaven finden Sie im Küchenstudio viele Beispiele für verschiedene Küchenformen, durch die Sie sich inspirieren lassen können. Unsere professionellen Küchenplaner unterstützen Sie gern mit ihrem Know-How und finden für jegliche Raumsituation eine passende Lösung. Wir haben eine große Auswahl an verschiedenen Küchenmarken im Programm. Sprechen Sie uns im Küchenstudio an, oder vereinbaren Sie hier über die Website einen Termin für eine Küchenberatung. Wir sind gerne für Sie da.