Viel zu oft lassen wir uns beim Möbel-Shopping allein von unseren Augen leiten. Doch Form und Farbe allein machen noch keine Gemütlichkeit. Die Haptik ist ebenfalls von großer Bedeutung. Besonders in der weiten Welt der Polstermöbel erleben wir oft, das schön nicht immer gleichbedeutend ist mit gemütlich. Erfahren Sie mehr über die Bezugsstoffe und Werkstoffe Ihrer Möbel.
Wohngenuss für die Sinne – die besten Wohlfühlmaterialien.
Wie fühlt sich Ihre Einrichtung an? Haben Sie sich das schon mal gefragt? Viel zu oft lassen wir uns bei der Entscheidung, ob ein Möbelstück nun in unser Zuhause einzieht, oder nicht, allein von unseren Augen leiten. Aber ist das wortwörtliche Wohngefühl nicht ebenfalls wichtig? Form und Farbe allein machen noch keine Gemütlichkeit. Die Haptik ist ebenfalls von großer Bedeutung.
Sinnesrausch – Möbel zum Anfassen.
Besonders in der weiten Welt der Polstermöbel erleben wir oft, das schön nicht immer gleichbedeutend ist mit gemütlich. Sie haben bestimmt auch schon mal auf einem wundervoll designten Sofa gesessen, in das Sie sich mit Ihren Augen auf den ersten Blick verliebt haben, aber dann feststellen mussten “Das geht ja gar nicht!”. Viel zu hart oder zu weich gepolstert. Der Bezugsstoff ist irgendwie rau oder klebt an der Haut. Nichts von alldem wollen wir in unserem Wohnzimmer stehen haben.
Und genau aus diesem Grund ist es so wichtig, vor dem Kauf eines Sofas oder Sessels im Möbelhaus zur Probe zu sitzen. Nur so können Sie tatsächlich auf Nummer sicher gehen, um festzustellen, ob Ihr potenzielles, neues Sofa auch tatsächlich all Ihre Ansprüche erfüllt. Erfühlen Sie vorab immer die Festigkeit der Polsterung und die Haptik des Bezugsstoffes. Ob Ledersessel oder Sofa mit einem natürlichen Leinenbezug, die gefühlten Unterschiede können innerhalb der Materialien sehr variieren.
erleben wir oft, das schön nicht immer gleichbedeutend ist mit gemütlich. Sie haben bestimmt auch schon mal auf einem wundervoll designten Sofa gesessen, in das Sie sich mit Ihren Augen auf den ersten Blick verliebt haben, aber dann feststellen mussten “Das geht ja gar nicht!”. Viel zu hart oder zu weich gepolstert. Der Bezugsstoff ist irgendwie rau oder klebt an der Haut. Nichts von alldem wollen wir in unserem Wohnzimmer stehen haben.
Und genau aus diesem Grund ist es so wichtig, vor dem Kauf eines Sofas oder Sessels im Möbelhaus zur Probe zu sitzen. Nur so können Sie tatsächlich auf Nummer sicher gehen, um festzustellen, ob Ihr potenzielles, neues Sofa auch tatsächlich all Ihre Ansprüche erfüllt. Erfühlen Sie vorab immer die Festigkeit der Polsterung und die Haptik des Bezugsstoffes. Ob Ledersessel oder Sofa mit einem natürlichen Leinenbezug, die gefühlten Unterschiede können innerhalb der Materialien sehr variieren.
Auf Ihren Tastsinn ist immer Verlass.
Begeben Sie sich einmal zu Ihrem Lieblingsmöbel. Warum schlägt Ihr Herz ausgerechnet für dieses kleine Schätzchen schneller? Sehr wahrscheinlich, weil es Design, Qualität und eine gute Haptik miteinander vereint. Wir wohnen und leben einfach mit allen Sinnen unseres Körpers.
Am Morgen schlendern wir müde und barfuß über unseren Schlafzimmervorleger in die Küche. Abends liegen wir gerne einmal mit hochgelegten Beinen auf dem Sofa. Im Sommer sitzen wir mit kurzen Hosen auf unseren Stühlen. Hautkontakt mit unseren Möbeln passiert unentwegt.
Sind Sie aktuell dabei, sich eine neue Home-Office-Ecke einzurichten? Dann bedenken Sie zum Beispiel, dass Ihre Unterarme im steten Kontakt mit Ihrem Schreibtisch sein werden. Testen Sie Ihren neuen Schreibtisch vor dem Kauf also auf Herz und Nieren und das alles mit Ihren Unterarmen. Kommen Sie in unser Einrichtungshaus, schnappen Sie sich einen Stuhl und testen Sie, wie Sie es auch zuhause tun würden. Wenn alles passt und es sich gut anfühlt, dann ist der Schreibtisch genau der Richtige für Sie. Wenn nicht, dann nicht und die Suche kann weiter gehen. Kantenform und Material sollten Ihrer Haut schmeicheln und sich auf Dauer nicht unangenehm anfühlen.
Immer mit der Ruhe…
Spontankäufe sind oft jene, die wir am Ende am meisten bereuen. Nehmen Sie sich Zeit für die Auswahl Ihrer Möbel. Sie sollen Sie ja immerhin ein paar Jahre durch Ihren Alltag begleiten. Stress und Zeitdruck verführen uns dazu, die falschen Entscheidungen zu treffen.
Am besten suchen Sie sich vorab all jene Möbel heraus, die Sie optisch am ansprechendsten finden. Machen Sie sich Ihre eigene kleine Hit-Liste. Kommen Sie mit dieser Liste zu uns in unser Einrichtungshaus und testen Sie Ihre Favoriten mit Ihrem gesamten Körper.
Welche Materialien bringen mich in einen Sinnesrausch?
Wir haben definitiv nichts gegen Standardmaterialien, aber es gibt eben doch einige Werkstoffe, die sich einfach besser anfühlen.
Glas verführt durch seine glatte, kühle Haptik und wirkt immer leicht und lässt unseren Raum freier und größer wirken.
Samt und Seide sind wie König und Königin im Bereich der Hautschmeichler.
Edelstahl ist wundervoll glatt und erwärmt sich schnell unter unserer Haut.
Marmor können wir den ganzen Tag streicheln, selbst wenn es ein kaltes Material ist.
Felle und Leder geben unserer Haut das Gefühl von inniger Geborgenheit.
Massives Holz fühlt sich lebhaft und energetisch an.
Welche Materialien lassen sich gut miteinander kombinieren?
Sie haben schon Ihr Lieblingsmaterial entdeckt? Aber Sie wollen auch ein bisschen Abwechslung? Das ist nachvollziehbar, sorgt doch erst der Mix aus verschiedenen Oberflächen für eine lebendige Atmosphäre in Ihrem Zuhause.
Massivhölzer zum Beispiel lassen sich in Perfektion mit Naturstein kombinieren. Auch Beton eignet sich hier zum Mix. Zusammen wirkt die Komposition rustikal, urban und charakterstark. Aber auch in Verbindung mit Stahl oder anderen Metallen strahlt massives Holz eine besondere Stärke und Robustheit aus. Kupferfarbene Accessoires in Verbindung mit Beton sehen besonders edel aus. Sie haben diese gewisse Eleganz, ohne zu kühl oder zu abgehoben zu wirken. Glas in Verbindung mit Stahl ist ein echter Klassiker. Hier hat man sowohl Leichtigkeit und Freiheit, wie auch charakterfeste Stärke. Genauso gut wirken Samt und Tweet zusammen. Eine gehobene Mischung aus Eleganz und Wohlfühlatmosphäre. Probieren Sie die unterschiedlichen Materialien einfach zusammen in unserem Einrichtungshaus aus und finden Sie Ihre perfekte Komposition.
Ledersofa, Samtsessel, Massivholzmöbel und mehr, alles unter einem Dach bei Ihrem Möbelhaus Kuboth in Nordenham
Erleben Sie unsere Form-, Farb- und Materialvielfalt hautnah. Ihr Möbelhaus Kuboth lädt Sie herzlichst ein, sich von unseren facettenreichen Wohnwelten bezaubern zu lassen. Kommen Sie vorbei, in unser Möbelhaus in der Großensieler Str. 114, 26954 Nordenham und lassen Sie sich von unseren Möbeln und Wohnaccessoires inspirieren.