Die 10 häufigsten Planungsfehler in der Küche

Die 10 häufigsten Planungsfehler in der Küche

Wenn es um die Planung unserer neuen Küche geht, müssen wir einiges beachten. Nicht nur der Look ist wichtig. Bei einer Küche kommt auf auch auf die inneren Werte an. Wir erklären Ihnen, wie Sie erfolgreich Ihre neue Küche planen.

Neue Küche, neues Glück. – Wie Sie ihre perfekte Küche planen.

Zirka zweimal im Leben gönnt sich jeder Bundesbürger eine neue Küche. Da dies nicht immer ganz billig ist und wir oft schon Tausende von Euro für unseren Küchentraum berappen müssen, sollte jede Küche von Anfang an perfekt geplant werden, damit sich die Ausgabe auch über Jahre hinweg bezahlbar macht. Wir wissen genau, worauf Sie bei der Küchenplanung achten müssen.

No. 1 – Die goldenen fünf Fragen.

1. Wie viele Personen wohnen im Haus? (Kinderplanung mit einrechnen.)

2. Welche Person ist der Chefkoch im Haus?

3. Welche Gewohnheiten und Vorlieben hat eben jener Chefkoch?

4. Küche inkl. Essecke oder separates Esszimmer?

5. Wohnküche oder geschlossene Küche? Die genaue Anzahl der Personen im Haushalt und all jene, die in Zukunft noch mit dazu kommen sollen, ist deshalb so wichtig, weil sie darüber bestimmt, wie viel Platz Sie benötigen.

Die 10 häufigsten Planungsfehler in der Küche

No. 2 – Das Maß Ihrer Küche.

Jeder Millimeter zählt. Zuzüglich zu einem exakten Grundriss Ihrer Küche, sollten Sie wirklich sehr  pedantisch sein, wenn es um die Abmessungen geht. Wenn Sie sich unsicher sind, beauftragen Sie lieber einen Fachmann. Bei den meisten Küchenstudios und Anbietern ist der Fachmann bereits im Preis mit inbegriffen. Er kommt ganz bequem zu Ihnen nach Hause, misst Ihre Küche aus und dann kann definitiv nichts mehr schief gehen.

No. 3 – Die Form Ihrer Küche.

Die meisten Küchen sind ganz klassische Küchenzeilen. Nicht weil es prinzipiell die beste Version ist, sondern weil es die einfachste ist, die jeder kennt. Dabei bieten so viele Küchen einfach Platz für mehr. Die richtige Küchenform kann aus Ihrem Raum ein echtes Kochparadies machen. Je nach Form nutzen Sie jeden Zentimeter ideal aus und leiden nie unter Platzmangel. Es muss also nicht immer die traditionelle Küchenzeile sein. Überlegen Sie, ob auch Küchen in L-, U-, oder G-Form für Sie interessant wären, oder gar eine Kücheninsel? Möglich wäre es bestimmt in vielen Fällen.

Die 10 häufigsten Planungsfehler in der Küche

No. 4 -Die Arbeitshöhe Ihrer Küche.

Die Küchenhöhe sollte auf den Chefkoch abgestimmt werden. Ein zwei Meter großer Mann braucht eine höhere Küche als eine 160 cm große Frau. Für besonders große Menschen lohnt es sich auch, Backofen, Mikrowelle und Co. hoch zu verbauen statt ebenerdig. So entfällt stetiges Bücken und der Rücken wird auf Dauer entlastet.

No. 5 – Die Arbeitsflächen Ihrer Küche.

Zu wenig Platz ärgert ungemein. Man muss sich einfach bewegen können und alles, was wir so an Küchenwerkzeug besitzen, muss ja auch irgendwo untergebracht werden. Die Kaffeemaschine, der Thermo-Mix, der Wassersprudler. All das sollte schnell zu erreichen sein, ohne es erst irgendwo aus irgendwelchen Schränken kramen zu müssen. Dafür brauchen wir in jeder Küche genug Stellfläche und Arbeitsplatten. Um die Kochfläche herum sollten Sie unbedingt mindestens 80 cm freie Arbeitsplatte einplanen. Beim Kochen sammelt sich immerhin einiges an. Von Gewürzen bis zum Mixer oder Pfannenwender. All dies braucht ein wenig Raum.

Die 10 häufigsten Planungsfehler in der Küche

No. 6 – Die toten Ecken Ihrer Küche.

Lassen Sie tote Ecken nicht einfach ungenutzt oder maximal als Abstellnische für den Besen verkommen. Füllen Sie die Ecken und Lücken mit passenden Einlagen auf um z.B. Kräuter und Gewürze zu beherbergen. Nutzen Sie jeden Platz, den Sie haben.

No. 7 – Die Laufwege Ihrer Küche.

Der Ofen ist schon heiß genug, Sie müssen in Ihrer Küche nicht auch noch joggen. Vom Herd bis zur Spüle sollten keine Kilometer liegen. Achten Sie darauf, dass die Laufwege optimal sind. Bereits bei der Küchenplanung sollten Sie daher überlegen, welche Gewohnheiten Sie haben. Entsorgen Sie den Müll in dem Moment, in dem er entsteht, dann brauchen Sie einen Mülleimer unterm Platz für die Vorbereitung. Lassen Sie gerne noch ein, zwei Minuten liegen, ist das nicht ganz so zwingend notwendig.

Die 10 häufigsten Planungsfehler in der Küche
Die 10 häufigsten Planungsfehler in der Küche

No. 8 – Der Mülleimer Ihrer Küche.

Apropos Müll! Dieser wird bei der Planung der Küche viel zu häufig vergessen und am Ende ist das Resultat ein verlorener Mülleimer, der unpraktisch ist und nirgends so richtig reinpassen will. Er sollte an einem leicht zugänglichen Ort untergebracht sein und über ein Trennsystem verfügen. Ideal ist es, wenn Sie Ihn mit dem Fuß öffnen können, dann ist es auch nicht so schlimm, wenn man die Hände voll hat. Denken Sie auch an einen Behälter für Kompost und Lebensmittelreste.

No. 9 – Geschirrspüler zur Spüle.

Geschirrspüler und Spüle sollten eine enge Nachbarschaft pflegen. So oft müssen wir dann doch noch eine Pfanne oder eine Schüssel einweichen. Erst dann kann es ab in die Geschirrspülmaschine. Damit Sie die ganzen nassen Sachen nicht durch die Gegend tragen müssen und Ihre Küche unter Wasser setzen, sollte der Geschirrspüler in greifbarer Nähe direkt neben der Spüle liegen. Über der Spüle und dem Geschirrspüler sollte ein Schrank für Geschirr und Co. zur Verfügung stehen. So erleichtert man sich das Ausräumen und alles geht binnen weniger Momente.

Die 10 häufigsten Planungsfehler in der Küche

No. 10 – Die Stromanschlüsse Ihrer Küche.

10-14 Steckdosen braucht eine Küche schon. Warum so viele? Na überlegen Sie doch mal: Kühlschrank, Herd, Geschirrspüler, Mikrowelle, Kaffeemaschine, Thermo-Mix, Handmixer, Kaffeemaschine, eventuell noch eine Waschmaschine etc. Das braucht alles Strom und daher auch Steckdosen.

Küchenträume für Nordenham, Oldenburg, Bremerhaven, Brake, Butjadingen, Wilhelmshaven.

Wir vom Möbelhaus Kuboth würden Sie gerne noch intensiver beraten. Kommen Sie vorbei und bestaunen unsere vielfältige Küchenwelt. Unsere geschulten Mitarbeiter wissen auf alle Ihre Fragen die richtige Antwort. Möbelhaus Kuboth, nur in der Großensielerstraße 114 in 26954 Nordenham.